
Türkiye Holzbearbeitungsausstellung im Oktober 2024
Dongguan Saipu Electromechanical Equipment Co., Ltd. glänzt auf der Türkiye Woodworking Exhibition im Oktober 2024
Im Oktober 2024 fand in der Türkei ein großes Event der Holzverarbeitungsbranche statt – die Türkiye Woodworking Exhibition. Diese Ausstellung erregte die Aufmerksamkeit vieler Unternehmen aus aller Welt, und Dongguan Saipu Electromechanical Equipment Co., Ltd. war aktiv daran beteiligt. Mit seiner technischen Stärke und seinen innovativen Produkten glänzte das Unternehmen auf der Ausstellung und konnte viele Erfolge und wertvolle Möglichkeiten gewinnen.
Sorgfältig vorbereitetes, atemberaubendes Debüt
Sepp Electromechanical hat bereits Monate im Voraus mit sorgfältigen Vorbereitungen für die Türkiye Woodworking Exhibition begonnen. Das Unternehmen hat ein professionelles Messeteam zusammengestellt, das aus Spitzenkräften aus verschiedenen Bereichen wie Technologieforschung und -entwicklung, Vertrieb und Kundendienst besteht. Ziel ist es, die Stärken und Produktvorteile des Unternehmens umfassend zu präsentieren und Kunden weltweit professionelle und durchdachte Dienstleistungen zu bieten. Beim Standdesign hat Saipu Electromechanical den traditionellen, komplexen Stil aufgegeben und sich für ein einfaches, aber technologisch fortschrittliches Designkonzept entschieden. Mit hellen Farbkombinationen und einer offenen Raumaufteilung entsteht eine komfortable und angenehme Kommunikationsumgebung, in der jeder Besucher Produktinformationen leicht verstehen und sich intensiv mit dem Personal austauschen kann.
Saipu Electromechanical war mit mehreren speziell für die Holzverarbeitungsindustrie entwickelten Starprodukten auf dem Messegelände stark vertreten. Darunter war die neueste Schmelzklebstoffmaschine, die gleich nach ihrer Präsentation zahlreiche Zuschauer zum Stehenbleiben und Staunen anzog. Diese Schmelzklebstoffmaschine integriert die vom Unternehmen eigens entwickelte intelligente Temperaturregelung und ein präzises Sprühsystem. Das intelligente Temperaturregelsystem nutzt hochpräzise Temperatursensoren, um die Temperatur des Klebstoffs in Echtzeit und präzise zu erfassen. Basierend auf unterschiedlichen Arbeitsumgebungen und Klebstoffeigenschaften passt es die Leistung des Heizelements automatisch an, um sicherzustellen, dass der Klebstoff immer die optimale Arbeitstemperatur aufweist. Die Schwankungsbreite wird auf einen sehr kleinen Bereich begrenzt, wodurch die Gleichmäßigkeit der Beschichtung und die Haftfestigkeit des Klebstoffs deutlich verbessert werden. Das Präzisionssprühsystem optimiert die Struktur der Schmelzklebstoffdüse und gestaltet den internen Fließkanal neu, um den Klebstoff während des Sprühens stabiler und gleichmäßiger zu machen und so eine präzise Kontrolle über die Menge und Reichweite des Klebstoffsprühens zu ermöglichen. Ob es sich um die Verklebung feiner Holzarbeiten oder das Verbinden großer Bretter handelt, es kann diese problemlos bewältigen und bietet Holzverarbeitungsunternehmen starke Garantien für die Verbesserung der Produktionseffizienz und die Senkung der Produktionskosten.
Auch die Beschichtungsanlage von Saipu Electromechanical erregte auf der Messe großes Interesse. Das Gerät ist mit einer neu entwickelten, stabilen Hochgeschwindigkeitsabwicklung und einer intelligenten Schichtdickenregulierung ausgestattet. Die stabile Hochgeschwindigkeitsabwicklung löst die Probleme von Spulenverklemmungen und ungleichmäßiger Spannung, die bei herkömmlichen Abwickelprozessen häufig auftreten. Durch fortschrittliche Spannungskontrollsysteme und hochpräzise mechanische Getriebekomponenten wird sichergestellt, dass die Spule beim Abwickeln stabil und gleichmäßig bleibt und so eine stabile Materialversorgung für nachfolgende Beschichtungsvorgänge gewährleistet ist. Die intelligente Schichtdickenregulierung nutzt fortschrittliche Sensortechnologie und ein automatisiertes Steuerungssystem. Bediener geben lediglich die gewünschten Schichtdickenparameter am Bedienfeld der Anlage ein, und die Anlage passt automatisch Spalt und Druck der Beschichtungswalze an, wodurch eine präzise Kontrolle der Schichtdicke erreicht wird. Der Fehler lässt sich auf einen sehr kleinen Bereich beschränken und erfüllt so die vielfältigen und hochpräzisen Anforderungen der Holzindustrie an die Oberflächenbeschichtung von Platten. Ob Plattenbeschichtung im Möbelbau oder Oberflächenbehandlung in der Holztürenproduktion – die Anlage überzeugt durch hervorragende Leistung.
Kundenverhandlungen haben bemerkenswerte Ergebnisse gebracht
Während der gesamten Ausstellungszeit herrschte am Stand von Saipu Electromechanical reges Treiben und reger Betrieb. Facheinkäufer wie Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen, Möbelhersteller und Baustoffhändler aus Europa, Asien, dem Nahen Osten und Afrika kamen, um sich intensiv mit den Mitarbeitern von Saipu Electromechanical auszutauschen und zu verhandeln. Unvollständigen Statistiken zufolge empfing Saipu Electromechanical während der Ausstellung über X Gruppen von Fachbesuchern und sammelte fast X Informationen über potenzielle Kunden, darunter namhafte Unternehmen und Großabnehmer der Branche.
Im Kundengespräch stellten die Teammitglieder von Saipu Electromechanical mit ihrem fundierten Fachwissen und ihrer umfassenden Branchenerfahrung den Kunden die Leistungsmerkmale, technischen Vorteile, Anwendungsfälle und den perfekten Kundendienst des Produkts ausführlich vor. Alle Fragen der Kunden beantworteten die Mitarbeiter geduldig und bemühten sich, ihnen ein umfassendes und tiefgreifendes Produktverständnis zu vermitteln. Nach der Einführung zeigten viele Kunden großes Interesse an den Produkten von Saipu Electromechanical und testeten die Produkte vor Ort. Ein großes europäisches Möbelunternehmen lobte nach strengen Tests der Heißklebe- und Beschichtungsmaschinen vor Ort die Leistung der Geräte und vereinbarte umgehend eine vorläufige Kaufabsicht mit Sepp Electromechanical. Das Unternehmen plant, seine verschiedenen Möbelproduktionslinien um weitere Geräte zu erweitern, um die Produktionseffizienz und Produktqualität zu verbessern. Statistiken zufolge unterzeichnete Saipu Electromechanical während der Messe Absichtserklärungen mit mehreren Kunden mit einem Gesamtauftragswert von über [X] Millionen Yuan und legte damit eine solide Grundlage für die weitere Expansion des Unternehmens in Überseemärkte.
Austausch von Erkenntnissen, Einblicke in Trends
Die Türkiye Woodworking Exhibition ist nicht nur eine Plattform für Produktpräsentation und Handel, sondern auch ein wichtiges Fenster für alle Beteiligten der Holzbearbeitungsbranche, um sich auszutauschen, zu lernen und Einblicke in die Entwicklungstrends der Branche zu gewinnen. Während der Ausstellung nahm das Team von Saipu Electromechanical aktiv an verschiedenen Branchenforen, Seminaren und technischen Austauschaktivitäten teil und diskutierte mit vergleichbaren Unternehmen, Experten und Wissenschaftlern aus aller Welt den aktuellen Entwicklungsstand, die Herausforderungen und die zukünftigen Trends der Holzbearbeitungsbranche.
Durch intensive Kommunikation mit verschiedenen Parteien hat Saipu Electromechanical die rasante Entwicklung der Holzverarbeitungsindustrie in Richtung intelligenter, umweltfreundlicher, effizienter und energiesparender Produkte erkannt. Mit den steigenden Ansprüchen der Verbraucher an die Qualität und Umweltverträglichkeit von Haushaltsprodukten stellen auch holzverarbeitende Unternehmen höhere Anforderungen an die Intelligenz, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit ihrer Produktionsanlagen. Nach der Teilnahme an einem Branchenforum sagte der Leiter für technische Forschung und Entwicklung bei Saipu Electromechanical: „Diese Messe hat uns die Dringlichkeit und Notwendigkeit der intelligenten Transformation der Branche deutlich vor Augen geführt. Wir werden künftig unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung in intelligente Steuerungstechnik, energiesparende und umweltfreundliche Materialanwendungen erhöhen, die Produktleistung kontinuierlich optimieren, weitere innovative Produkte auf den Markt bringen, die den Marktanforderungen entsprechen, unseren Kunden helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die nachhaltige Entwicklung der gesamten Holzverarbeitungsindustrie zu fördern.“
Darüber hinaus hat Saipu Electromechanical während der Messe erste Kooperationsabsichten mit einigen vor- und nachgelagerten Unternehmen vereinbart. Geplant ist eine intensive Zusammenarbeit bei der Rohstoffversorgung, dem Technologieaustausch, der gemeinsamen Forschung und Entwicklung usw., um die industrielle Lieferkette weiter zu verbessern und die Gesamtstärke des Unternehmens zu stärken. Durch die enge Zusammenarbeit mit Lieferanten wird Saipu Electromechanical eine stabile Versorgung und Qualitätsverbesserung der Rohstoffe sicherstellen und die Produktionskosten senken. Die Zusammenarbeit mit vergleichbaren Unternehmen beim Technologieaustausch und der gemeinsamen Forschung und Entwicklung kann Unternehmen dabei helfen, fortschrittliche Technologien und Branchenerfahrungen zu nutzen und daraus zu lernen, Produktinnovationen zu beschleunigen und wettbewerbsfähigere Produkte auf den Markt zu bringen.
Die erfolgreiche Teilnahme an der Türkiye Woodworking Exhibition im Oktober 2024 ist für Dongguan Sap Electromechanical Equipment Co., Ltd. eine wertvolle Erfahrung, um seine Stärke zu zeigen, den Markt zu erweitern, zu lernen und sich auszutauschen. Das Unternehmen wird diese Gelegenheit nutzen, um seine Investitionen in Forschung und Entwicklung kontinuierlich zu erhöhen, die Produktqualität und das Serviceniveau zu verbessern, die Auslandsmärkte aktiv zu erweitern, die Zusammenarbeit und Kommunikation mit globalen Kunden zu stärken und die Marke Sepp zu einer bekannten Marke im globalen Bereich der elektromechanischen Holzbearbeitungsgeräte zu machen und so stärker zur weltweiten Bekanntheit der chinesischen Industrie für elektromechanische Holzbearbeitungsgeräte beizutragen. Auch in Zukunft wird Saipu Electromechanical das Konzept von Innovation, Effizienz und Win-Win-Situation hochhalten und mit Partnern in der globalen Holzbearbeitungsindustrie zusammenarbeiten, um eine bessere Zukunft zu schaffen.